top of page
SM4 - Service Management Forum Schweiz-7_MG_4158-Bearbeitet_edited.jpg

UNSERE REFERENTEN

Andenmatten
Bild1.jpg

Martin Andenmatten, Präsident Service Management Forum Schweiz und Moderator des SMFS-Forums

Martin ist Gründer und Geschäftsführer der Glenfis AG und leitet heute bei verschiedenen namhaften Kunden in der Schweiz wie auch im Ausland anspruchsvolle Sourcing und Service Management Projekte. Er hat zusammen mit Thomas Estermann, MMS Consulting im 2009 das ITIL-Forum Schweiz gegründet.

Rob-Akershoek.jpg

Rob Akershoek, is a senior IT Management architect at DXC and Co-Chair of the IT4IT Forum within The Open Group. He specializes in transforming IT organizations into lean and agile service providers, equipped to manage the new multi-vendor digital ecosystem. 
He architects the new Digital Operating Model by integrating various practices and concepts, including Enterprise architecture (TOGAF), Agile Development, SCRUM, Lean Portfolio Management, SRE, DevOps, Continuous Delivery, IT Service Management (e.g. ITIL), FinOps, Security, and Risk (and more). Rob's key theme is: "Make IT Flow” by streamlining, simplifying and automating end-to-end IT value streams. 

Akershoek
CHRISTIAN-GANSCH.jpg

Christian Gansch, geboren 1960 in Österreich, begründete mit seinem Buch "Vom Solo zur Sinfonie - Was Unternehmen von Orchestern lernen können" den Trend des Orchester-Unternehmen-Transfers im deutschsprachigen Raum. Er hat eine ungewöhnliche Biographie: Einerseits war er als Dirigent internationaler Top-Orchester erfolgreich, andererseits arbeitete er vierzehn Jahre lang in der Musikindustrie, wo er Künstler wie Claudio Abbado, Lang Lang, Daniel Barenboim und Orchester wie die Metropolitan Opera in New York, die Berliner und Wiener Philharmoniker und das London Philharmonic Orchestra produzierte. Neben vielen internationalen Auszeichnungen gewann er drei Grammy Awards. Christian Gansch ist heute als gefragter Referent im In- und Ausland tätig.

Gansch
Alex Lichtenberger.jpeg

Alex Lichtenberger, ist Gründer von impact matters und in seiner täglichen Arbeit als Organisations-Berater, -Coach sowie -Trainer tätig. In seinen mehr als 20 Jahren beruflicher Laufbahn hat er unterschiedlichste Stationen in der IT kennengelernt, u.a. Softwareentwicklung, Betrieb, Projektmanagement, Outsourcing und IT Security, grösstenteils in leitenden Positionen, bevor er 2010 in das Thema Agile eingetaucht ist und später das Thema DevOps im Schweizer Markt stark mitgeprägt hat. Daneben engagiert sich Alex als FH Dozent, DevOps Community Builder sowie regelmässigen Publikationen zu aktuellen Themen.

Lichtenbege
Lubich.jpg

Prof. em. Dr. Hannes Lubich, Verwaltungsrat Infoguard AG, Bedag AG und Ad Vantis Innovation AG, Berater, Kolumnist und Dozent.
Hannes Lubich arbeitet seit mehr als 35 Jahren als Berater und Dozent in den Bereichen IT-Service Management, Informationssicherheit und Risiko-Management. Vor seiner Professur für ICT System und Service Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz war er Lehrbeauftragter an der ETH Zürich und an der Norwegischen Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität sowie Chief Information Security Officer der Bank Julius Bär, und Leiter der Security Practices bei Computer Associates und British Telecom.

Lubich
Ben Martin
ben.jpg

Ben Martin, PSI ist seit 2016 Sektionsleiter Applikationen beim Paul-Scherrer-Institut (PSI), dem grössten Forschungsinstitut der Schweiz. Er verantwortet die Umsetzung der Digitalisierung der Institutsprozesse. 
Vor seiner jetzigen Tätigkeit am PSI verantwortete er das Consulting der Glenfis AG, und hier im speziellen den Aufbau und die Umsetzung von Betriebsmodellen in Cloud -und Outsourcing-Projekten. Seine Erfahrungen basieren auf der langjährigen Wahrnehmung von Leitungsfunktionen in verschiedenen Grossunternehmen für globale Infrastruktur- und Applikationsprojekte. 

Rickli
020Portrait11.08.2021 (2).jpg

Maria Rickli, Principal Consultant BRM und ITSM. SMFS-Organisation und verantwortlich für den Service Management Forum Schweiz Award. Als Master of Business Relationship Management, ITIL Managing Professional und Strategic Leader ist sie Trainerin, Consultant und Coach. Sie begleitet Kunden zielgerichtet bei der Konzeption, Dokumentation und Implementierung. 

Michel Stucki.jpg

Michel Stucki. kehrte vor gut 3 Jahren zu PLAIN IT zurück und verantwortet seither die Bereiche Marketing und Verkauf. In den vorhergehenden 13 Jahren hat er viele Projekte in den Bereichen E-Business und E-Commerce als Account Manager und Berater betreut. Begleitend gehörten stets auch Strategieprozesse, Geschäftsentwicklung und Innovation zu seinen Aufgaben. Parallel dazu hat er an der Hochschule für Wirtschaft Zürich den Master in Digital Business erlangt. Nun bringt er seine digitale DNA bei PLAIN IT in der Weiterentwicklung von Marketing und Verkauf aber auch für das neue Service Management Produkt SERVALX ein.

Stucki

Beda Rickenbacher, Beda Rickenbacher, ist seit mehr als 25 Jahren in der IT in verschiedenen Positionen unterwegs. Als ausgebildeter ITIL Experte kennt er das Thema Service Management aus verschiedenen Optiken (Provider und Kunde). Seit fast 10 Jahren ist Beda als IT Service Manager und IT Procurement Manager bei der Netcetera AG tätig.

Rickenbacher
JW-Headshot-Close.jpg

Jeff Warren is the President of Barkley Consulting Group, a Management Consulting Firm that helps organizations build impactful BRM programs and develop high-performing BRM talent. Jeff has over 20 years of experience building, deploying, and evolving BRM programs and coaching top BRM talent. He has been instrumental in building BRM organizations in Fortune 500 companies and developing sound BRM strategies and operating models that deliver real value and lasting success for the organization.

 

Jeff has over 30 years of leadership and innovation experience in the Consumer-Packaged Goods industry, with a focus on business and technology. He has held various IT leadership roles around Business Relationship Management, strategy development, Design Thinking and innovation, and business intelligence.

 

Jeff holds a bachelor’s degree in Computer Science from Hofstra University and a Certificate of Professional Development from the Wharton School of Management, University of Pennsylvania. Jeff received his training in Design Thinking at the Design School at Stanford University.

 

In addition to his consulting practice, Jeff is a frequent industry guest lecturer and speaker and works in an advisory capacity for start-ups in the technology sector.

Warren
Zolle
ZollerClaudio_20211221_S2A0063.jpg

Claudio Zoller ist einer der treiben Kräfte hinter dem IT-Service Management in der Abraxas Informatik AG. In den letzten Jahren hat sein Team die Grundsteine für die effektive und effiziente Umsetzung diverser ITIL Practices gelegt. Darauf basierend hat Abraxas nun die ITIL Practices für sich neu ausgelegt, mit dem Ziel, die Customer Journey End-to-End auf den Kopf zu stellen und alles aus einem Guss zu präsentieren bzw. zu verwalten.
 
Seine langjährige Erfahrung im ITSM – von prozessualen Definitionen über architektonische Vorgaben bis hin zu technischen Entwicklungen – geben ihm einen vollen Rucksack um verflochtene Gegebenheiten aufzubrechen, zielgerichtet auf die richtige Schiene zu führen und dem Zug Power für den Antrieb zu verleihen.
 
Von Tag zu Tag begeistert ihn immer wieder von Neuem die Herausforderungen in der komplexen Welt des IT-Service Managements in allen Facetten. Seiner Meinung nach dürfen in vielen Umgebungen noch diverse Brücken gebaut werden, um darauf aufbauend Beziehungen jeglicher Art gedeihen zu lassen. 

bottom of page